Januar 2016 (Mo, 18.01.2016 – Fr, 29.01.2016, 30 Zeitstunden, 23 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 23
Bewertete Fragebögen: 19
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (9), selten (9), regelmäßig (1)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unsere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 4,4
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 1,95
In welchem Versuch befindest du dich: 1. Versuch (17), 2. Versuch (0), 3. Versuch (2)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,37
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,44
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,39
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,32
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,89
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,72
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,79
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 5,0
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,26
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,42
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,84
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (19), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 2,95
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,53
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,66
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,83
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,5
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (13), zu schnell (5)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,53
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,11
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (19))
„Mein Wissensstand vor dem Seminar war mehr als schlecht, nun habe ich ein besseres Gefühl im Hinblick auf die Klausur. Ich würde es an Studenten empfehlen, die gute Grundlagen beherrschen, das Semester jedoch schleifen gelassen haben und einen Überblick brauchen, um anschließend allein auch effektiv lernen zu können & nicht nur stundenlang uneffektiv auf Aufgaben zu starren.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Hervoragendes Preis/Leistungsverhältnis! Hat mir sehr geholfen meinen Stand festzustellen und meine Fähigkeiten und Wissenststand weiter auszubauen. Sehr empfehlenswert. Bestens erklärt mit Tricks und Möglichkeiten.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Vor dem Seminar wollte ich die Klausur “schieben”. Jetzt werde ich teilnehmen und bin mir relative sicher, dass ich bestehen werde. Meiner Meinung nach, sollten die Vorlesungen sich ein Beispiel nehmen an dem Seminar. In nur zwei Wochen ein gesamtes Seminar erfolgreich beizubringen verdient Respekt.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Sehr empfehlenswert!“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Das Seminar hat mir in vielen Hinsichten geholfen, da ich leider am Anfang des Studiums sehr viel “gechilt” habe und fast nie zu den Übungen gegangen bin und irgendwann den Faden verloren hatte. Dank des Seminars habe ich vieles verstanden, was der Prof mir nicht beibringen konnte. Jetzt kann ich viel sicherer zur Klausur gehen.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Durch das Seminar bekommt man einen sehr guten Leitfaden für die verschiedenen Aufgabentypen. Es ist zwar anstrengend, jedoch erspart einem das Seminar eine Menge Selbststudiumsstunden. Daher eher ein Zeitgewinn.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Das Seminar bietet eine kompakte Wiederholung des Lernstoffes und erklärt gut die zu verwendenen Rechenschritte, welche so in der Uni meistns nicht erklärt wurden. Dadrüber hinaus erfährt man, auf welche Punkte in der Klausur besonders Wert gelegt wird und wie man diese richtig ausführt.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Das Seminar war für mich äußerst lehrreich, da es alle Themen von HöMa I enthielt und im Gegensatz zur Vorlesung das (klausur)relevante Wissen so weit erklärt, dass man die Klausur bestehen kann. Fazit: An alle die, die durch die Vorlesung mehr verwirrt als schlauer wurden: Geht in dieses Seminar. Es lohnt sich.“ (Henry, HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
„Kompakte Darstellung des Lehrstoffes. Aufkommende Fragen wurden kompetent beantwortet.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS 15/16)
November/Dezember 2015 (Mo, 23.11.2015 – Fr, 04.12.2015, 30 Zeitstunden, 13 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 13
Bewertete Fragebögen: 11
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (3), selten (5), regelmäßig (3)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unesere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 4,0
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 3,09
In welchem Versuch befindest du dich: 1. Versuch (8), 2. Versuch (2), 3. Versuch (1)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4;45
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,45
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,18
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,63
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,54
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,36
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 5,0
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,82
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,18
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,64
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,91
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (10), 79%-60% (1), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,36
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,18
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,0
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,91
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,67
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (9), zu schnell (2)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,55
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,09
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (11))
„Ich würde das Seminar definitiv weiterempfehlen, weil man in kurzer Zeit alles beigebracht bekommt, wofür man sonst ein ganzes Semester braucht. Außerdem gibt es wertvolle Tipps, mit denen man die Aufgaben einfacher lösen kann.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Ja, ich habe etwas gelernt. Den Stoff, den man vorgelegt bekommen hat. Ja, ich würde das Seminar weiterempfehlen.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Das Seminar bietet eine gute Möglichkeit in einer kleinen Gruppe die Aufgaben aus den Tutorien zu bearbeiten, besser zu verstehen und Fragen zu klären. Hierbei kann man sicher sein, das die Fragen kompetent beantwortet werden.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Ja, ich würde das Seminar meinen Kommilitonen weiterempfehlen. – Manchmal war die Geschwindigkeit zu hoch (zu wenig Zeit zum Abschreiben) – Rechenschritte genauer erklären – 3h zu lang, eher 2-2,5h“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Sehr gutes Seminar, was ich jedem weiter geben würde. Manchmal sehr hohe V max, hiernach fühle ich mich gut vorbereitet.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Das Seminar hat nicht nur dabei geholfen, die Übungsaufgaben rechnen zu können nach vorgegebenen Muster, sondern auch die jeweiligen Themenkomplexe einzeln zu verstehen. Dies ist ein grundlegender Ansatzpunkt für das persönliche Selbstwertgefühl, welches einem dann dabei verstärkt hilft, die erwähnten Übungsaufgaben zu rechnen.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Ich fande das HöMa-Seminar gut. Es wurden grundlegende und klausurrelevante Themen behandelt. Es wurde alles intensiv besprochen. Auf alle Fragen ist eingegangen worden. Die Zeitliche Aufteilung war gut. Obwohl ich mir mehr Pausen gewünscht hätte. Es wird viel Stoff gemacht, wobei es sinnvoll ist auch kurze Erfrischungspausen einzulegen. Ich würde das Seminar meinen Kommilitonen weiterempfehlen. Vielleicht legt man das Seminar noch näher an den Klausurtermin.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Ich habe durch das Seminar ein deutlich besseres Verständnis davon, wie man effektiv an eine Matheklausur herangeht. Vor allem im Bezug auf Tipps, um Aufgaben schneller und zielstrebiger zu lösen. Das kam vorallem daher, dass wir sehr viele und unterschiedliche Aufgaben und Aufgabentypen gerechnet haben. Insgesamt würde ich das Seminar meinen Kommilitonen weiterempfehlen, wenn er Probleme damit hat, Aufgaben zielstrebig zu lösen.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
„Für mich war das Seminar sehr hilfreich, da der Dozent immer die wichtigsten Kniffe der Aufgaben angesprochen hat. Für mich war der Preis das alleräußerste Maximum, wobei das Geld durchaus sehr sinnvoll investiert war. Umso mehr schockiert mich, dass manche Teilnehmer nichtmal mitschreiben, bzw. zuhören. Tipp: Von den Aufgaben und Lehre unterscheidet ihr euch in der Qualität von Prof. Kern kaum. Euer einziges Alleinstellungsmerkmal ist, dass ihr eine kleine Gruppen habt und sehr individuell unterrichtet => Formelsammlung zur Verfügung stellen für die Klausur (macht der Kern). Vielleicht Rabatt-Programm für 2. Teilnehmer.“ (HöMa-I-Seminar (Triesch), WS15/16)
Juli 2015 (Mo, 13.07.2015 – Fr, 27.07.2015, 30 Zeitstunden, 6 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 6
Bewertete Fragebögen: 6
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (3), selten (3), regelmäßig (0)
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,5
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,17
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,5
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,5
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,17
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,0
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,17
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 5,0
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,0
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 5,0
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,83
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (6), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 4,17
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,0
5.2 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,83
5.3 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (6), zu schnell (0)
5.4 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,17
5.5 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (6))
Hast du etwas gelernt?: „Gewöhnung an Klausuraufgaben – Routine in der Bearbeitung klausurrelevanter Aufgaben“ (HöMa I Seminar (Triesch), SS15)
Januar/Februar 2015 (26.01.2015 – 06.02.2015, 30 Zeitstunden, 22 Teilnehmer)
1. Allgemeine Daten
Teilnehmerzahl: 22
Bewertete Fragebögen: 19
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (9), selten (10), regelmäßig (0)
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 3,0
2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,33
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 3,25
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,26
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,47
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,0
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,12
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,53
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,53
3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,12
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,33
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,68
4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)
4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (19), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,76
5. Gesamtbeurteilung
5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,05
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars: 4,0
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,42
5.4 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (18), zu schnell (0)
5.5 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,16
5.6 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (19))
„Ausgezeichnetes Vorbereitungsseminar! Jedem zu empfehlen, der gut vorbereitet in die Klausur gehen möchte. Durch die angenehme Gruppengröße und dem guten Dozenten wird das Verständnis für den Stoff ungemein besser. Andere Nachhilfegruppen z.B. Repetitionen, die deutlich größer und billiger sind, wären für mich persönlich lange nicht so hilfereich!“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Ich fand das Seminar bisher sehr hilfreich. Es wird deutlich mehr auf Verständnisprobleme eingegangen und, wenn nötig mehrmals erklärt. Wissen, das in der Vorlesung langweilig erklärt wird, wird hier anschaulicher erklärt.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Sehr gutes, zeitintensives Seminar, in dem der Tutor sehr gut vorbereitet ist und sich mit dem Inhalt sehr gut auskennt.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Anstrengend, aber lohnt sich! Auch größere Wissenslücken können gefüllt werden.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Ich würde das Seminar weiterempfehlen, da der Klausurstoff Schritt für Schritt durchgegangen wird und der Zeitraum relativ kompakt ist, weshalb ich für mich viel daraus mitnehmen konnte.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Man geht ruhig durch die Aufgaben, was sehr gut ist. So nimmt man alles gut auf. Nach dem Seminar versteht man alles besser. Nach dem Seminar ist man noch mit Hausaufgaben beschäftigt. Ich würde es jedem empfehlen.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Verständnisfragen werden gut geklärt und die Theorie somit gefertigt. Hat man Probleme mit dem Fach und will über der Uni hinaus noch etwas für das Fach tun, würde ich es auf jeden Fall empfehlen.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Ich würde das Seminar schon weiterempfehlen auch, wenn es recht teuer ist. Der Dozent war fähig und vorbereitet. Der Stoff wurde gut erklärt. Man sollte aber früh da sein, um Verrenkungen des Halses, resultierend aus einer schlechten Sitzposition, zu vermeiden.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Die Nachbereitung der jeweiligen Themen war hilfereich, weil die Aufgaben, die man nicht verstanden hat, erklärt wurden. Ich habe viele „Tricks“ gelernt z.B. Bereiche, wo ich anpassen muss. Lineare Algebra wurde gut behandelt (vorher wenig Ahnung von theoretischen Sachen). Würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Definitiv gutes Seminar, damit man alles noch einmal wiederholen kann. Aber nicht ganz hilfreich, wenn man den Lernstoff gar nicht bzw. sehr wenig kann. Optimal ist es, wenn man sich schon mal alle Themen angeschaut bzw. sich damit auseinander gesetzt hat.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„-Viel gelernt – freundlicher, kompetenter Dozent – gute Seminargröße – Ich bin gerne zum Seminar gegangen“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Habe viel mitgenommen. Würde es empfehlen, wäre aber für die meisten zu teuer. Lohnt sich daher nur im 3. Versuch.“ (HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)
„Das Seminar war eine gute Zusammenfassung zu allen Themen. Probleme werden sofort geklärt.“ (Henrik Schleef, HöMa I Seminar (Triesch), WS 14/15)