August/ September 2017 (Mo, 21.08.2017 – Fr, 01.09.2017, 30 Zeitstunden, 8 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 8
Bewertete Fragebögen: 8
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (3), selten (4), regelmäßig (1)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unesere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 4,4
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,375
In welchem Versuch befindest du dich1. Versuch (1), 2. Versuch (4), 3. Versuch (3)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,875
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,75
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,375
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,875
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,625
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,75
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,875
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 5,0

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,375
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,875
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 5,0

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (8), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,625

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,5
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,0
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,875
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,625
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (7), zu schnell (1)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,625
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,0
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (8))

„Ich fand das Seminar sehr hilfreich, um an meiner persönlichen Vorbereitung anzuknüpfen und noch offene Fragen zu klären. Komplet ohne Vorkenntnisse ist das Seminar aber nicht zu empfehlen.“(Mathematik I Seminar, SS 17)

„Das Seminar ist sehr gut für Leute geeignet, die Mathe I bestehen wollen! Außerdem sollte man nicht davon ausgehen, dass das Seminar ohne Eigenleistung zu Hause zum Bestehen der Klausur ausreicht. Die gestellten Aufgaben für das Eigenstudium sind sehr gut zur Vorbereitung geeignet. Auch die gemeinsam erarbeitete Formelsammlung ist ziemlich hilfreich.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Ich würde das Seminar empfehlen, allerdings sollte man gewisse Vorkenntnisse haben und nicht bei Null“ anfangen. Optimal ist das Seminar in meinen Augen, wenn man gewisse Lücken hat, aber alles schon mal gehört hat. Das Seminar liefert eine super Zusammenfassung und alle möglichen Klausuraufgabentypen werden herausgestellt.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Da ich mich im Drittversuch befand und schon andere Seminare und Repetitorien besucht habe, die mir aber letztendlich nicht viel gebracht haben, habe ich mich nach einer weiteren Alternative umgesehen. Ich hatte schon vorher überlegt ein Seminar bei alpha zu machen, allerdings war die Terminplanung leider ungünstig für mich. Ich würde dieses Seminar aber jedem weiterempfehlen, da meine offenen Fragen die zu Beginn des Seminars bestanden sehr kompetent und ausführlich besprochen und gelöst wurden. Nach dem Seminar fühle ich mich auf jeden Fall sehr viel sicherer mit dem Klausurstoff und es wurden auch Tipps oder Methoden vorgestellt, die in den Übungen oder Vorlesungen nicht behandelt wurden.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Das Seminar konnte mir Mathe innerhalb von 30 Zeitstunden besser erklären, als die Professoren und Übungsleiter in einem ganzen Semester nicht. Die Theorie wurde verständlich erklärt, Übungen wurden nachvollziehbar vorgerechnet und bei Fragen wurde einem direkt geholfen. Es wurden Tipps gegeben, die einem speziell bei der RWTH Klausur helfen und aufgezeigt worauf man achten soll und muss. Ich kann das Seminar jedem empfehlen, der Probleme beim Verständnis hat und jemanden braucht, der einem einen Anfang bietet, um so das eigene Lernverhalten anzutreiben.“ (Mathematik I Seminar, SS 17)

„Das Seminar war eine sehr gute Vorbereitung auf die Klausur. Trotz vieler Unsicherheiten zur Beginn meiner Vorbereitung habe ich nun das Gefühl die Klausur sicher bestehen zu können. Es wurden wichtige Aufgaben vorgestellt, die zu wichtigen Grundverständnis für die Klausur führten. Jedes Thema wurde ausreichend behandelt. Das Seminar kann ich besten Gewissens weiterempfehlen.“(Mathematik I Seminar, SS 17)

„Ich hatte Anfangs Probleme gehabt mit der korrekten Schreibweise, den richtigen Rechenweg (Ansatz) finden, … . In diesem Seminar wurde alles ausführlich beschrieben und erklärt. Die Dozentin weist auch auf Kleinigkeiten zu, wo man sonst leicht sehr viele Punkte verlieren könnte. Außerdem hilft die Formelsammlung extrem gut für das Verständnis und dem Lernen.“(Pan, Mathematik I Seminar, SS 17)

„Ich finde das Konzept des Seminars gut und würde es meinen Kommilitonen weiterempfehlen. Die Themen werden gut strukturiert aufgearbeitet und die vorgerechneten Aufgaben haben mir sehr zum Verständnis des Themas geholfen. Auf all meine Fragen konnte mir eine kompetente Antwort gegeben werden, so dass ich es auch verstehe.“(Mathematik I Seminar, SS 17)

März 2017 (Mi, 08.03.2017 – Di, 21.03.2017, 30 Zeitstunden, 16 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 16
Bewertete Fragebögen: 14
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (10), selten (3), regelmäßig (1)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unesere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 3,8
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,29
In welchem Versuch befindest du dich1. Versuch (8), 2. Versuch (3), 3. Versuch (2)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,86
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,64
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,21
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,57
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,86
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,71
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,86
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 5,0

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,43
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,64
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,85

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (14), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,21

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,64
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,86
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,86
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,64
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (13), zu schnell (1)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,64
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,5
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (14))

„Ich würde das Seminar definitiv weiterempfehlen. Die Dozentin erklärt jedes Thema so lange bis allein gutes Verständnis vom Lehrstoff haben. Bessere Klausurvorbereitung als die Vorlesung bzw.Übung.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Mittlerweile bin ich gut auf die Klausur vorbereitet, sodass ich positiv auf das Seminar zurückblicken kann. Ohne das Seminar hätte ich keine Chance auf das Bestehen der Klausur gehabt, obwohl ich dies vorher angenommen hätte.“ (Steffen, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Ich würde das Seminar empfehlen, allerdings sollte man gewisse Vorkenntnisse haben und nicht bei Null“ anfangen. Optimal ist das Seminar in meinen Augen, wenn man gewisse Lücken hat, aber alles schon mal gehört hat. Das Seminar liefert eine super Zusammenfassung und alle möglichen Klausuraufgabentypen werden herausgestellt.“ (Nick, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Guter, strukturierter Überblick aller klausurrelevanten Themen.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Das Seminar hat mir geholfen, die Theorie, die ich (bis auf Integration) schon kannte, besser zu verfestigen und vor allem aber erklärte es mir die Vorgehensweise weit verständlicher und dennoch fachlich genau. Es nahm mir die Unsicherheit und Unruhe weg, die beim Lösen von Aufgaben – auch Klausuraufgaben – herrschte.“ (Evgenij, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Ich finde, dass das sehr viel gebracht hat; vor allem wenn an von Null anfängt, ist das Seminar sehr hilfreich. Kann ich nur weiterempfehlen!“ (Anas, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Sehr effektive Zusammenfassung des kompletten Klausurrelevanten Stoffs in kürzester Zeit und für alle Kenntnisstände weiterzuempfehlen!“ (Julius, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Alle die schon etwas für Mathe I getan haben, können von diesem Seminar profitieren.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Hast du etwas gelernt? Ja, und zwar Mathematik so gut, dass ich glaube es bestehen zu können.Was hast du aus diesem Seminar mitgenommen? Wissen über MathematikWürdest du das Seminar deinen Kommilitonen empfehlen? Ja!“ (Bastian, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Das Seminar eignet sich gut um sich wieder einen Überblick über jedes Thema zu verschaffen. Ich denke das Seminar reicht nicht, wenn man grundlegende Probleme in Mathe hat. Zum Wiederholen fand ich das Seminar sehr gut.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Ich würde das Seminar weiterempfehlen, da die einzelnen Themen gut erklärt wurden, einzelne Aufgabentypen dargestellt und bei den Übungsaufgaben auf Fragen eingegangen wurde. Für grundlegende Einblicke und Überblicke ist das Seminar sehr geeignet!“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„In dem Seminar wurden die Themen ausführlich und anhand vieler Beispiele erklärt. Ich würde das Seminar definitiv weiterempfehlen, da ich nun gut auf die Klausur vorbereitet fühle. Die Formelsammlung zu den einzelnen Themen und die Tipps und Tricks haben mir sehr geholfen. Wenn man grundlegende Probleme hat oder bei Null anfängt, ist das Seminar jedoch eher nicht zu empfehlen, da man schlecht mitkommt. Positiv zu bemerken ist auch, dass die Dozentin sehr sehr gut vorbereitet ist und auch jede Frage kompetent beantworten kann.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Ich habe die einzelnen Themen verstanden und mit den Tricks fällt es mir einfacher die Aufgaben zu lösen. Ich würde auf jeden Fall das Seminar weiterempfehlen.“ (Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Wir wurden auf die verschiedenen, in der Klausur möglichen Aufgabentypen konkret vorbereitet. Das hat mir persönlich sehr geholfen. Zudem wurden uns die einzelnen Themen gut verständlich erklärt.“(Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Januar 2017 (Mo, 09.01.2017 – Di, 26.01.2017, 30 Zeitstunden, 14 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 14
Bewertete Fragebögen: 13
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (9), selten (4), regelmäßig (0)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unesere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 4,0
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,62
In welchem Versuch befindest du dich1. Versuch (6), 2. Versuch (2), 3. Versuch (1)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,38
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,31
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,25
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,31
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,15
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,69
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,46
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,77

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,38
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,54
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,77

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (13), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,42

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,31
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,85
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,54
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,23
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (11), zu schnell (2)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,15
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,77
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (13))

„Es war eine gute Investition für mich, da ich viel gelernt habe und mich für die kommende Mathe-I Klausur sicherer fühle. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen, aber nicht unbedingt an 1.Semester, da ich denke, dass man den Stoff kennen muss. Danke für die tollen Erklärungen und das Selbstbewusstsein für die Klausur. Mathe II würde ich auch gerne mitmachen.“(Natalia, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Für mich war das Seminar eine große Unterstützung für die Klausurvorbereitung, da hier nochmal alles sehr strukturiert und vor allem verständlich vermittelt wurde. Alleine hätte ich wahrscheinlich viel mehr Zeit in die Klausurvorbereitung investieren müssen und wäre danach wahrscheinlich nicht so gut vorbereitet wie nach dem Seminar. Deshalb kann ich das Seminar nur weiterempfehlen, da es mir persönlich eine große Hilfe war.(Niclas, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Das Mathe-I-Seminar hat mir einen sehr guten Überblick über die Themen geschaffen. Zu jedem Thema wurden die unterschiedlichen Aufgabentypen besprochen und dazu Aufgaben gerechnet. Danach konnte ich mir eine genauere Vorstellung machen, was alles in der Klausur vorkommen kann. Doch ich hätte mir gewünscht, dass wir noch mehr Altklausuren rechnen und die Aufgaben dann auch ausgedruckt bekommen. Das Abschreiben jeder Aufgabe hat uns sehr viel Zeit gekostet, die wir anderweitig nutzen könnten. Außerdem finde ich, dass die Schwerpunkte teilweise nicht richtig gesetzt wurden. Die Themen am Anfang wurden viel ausführlicher behandelt als die darauffolgenden Themen. Obwohl die „Baustellen“ auch bei den anderen Themen lagen. Ansonsten würde ich das Seminar weiterempfehlen, da es einen guten Überblick verschafft.(Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Es wurde sehr nah an Klausuraufgaben erklärt, was ungemein zum besseren Verständnis während der Klausur beiträgt. Hintergrundwissen hilft auch komplexe Aufgaben zu manchen Themengebiete zu bearbeiten. Schematas zur Bearbeitung mancher Aufgaben wurden in der Uni kaum erklärt bzw. vorausgesetzt, dass man diese selbst herleitet. Ich würde das Seminar weiterempfehlen.(Till Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Das Seminar hat mir dabei geholfen, den Stoff von Mathe I gut aufzuarbeiten. Ich habe nun eine strukturierte Zusammenfassung mit direkten Beispielaufgaben und Lösungen. Außerdem kann ich jetzt besser lernen. Ich würde das Seminar meinen Freunden weiterempfehlen und wenn ich dieses Jahr nicht bestehen sollte, nächstes Jahr sogar wahrscheinlich wieder teilnehmen.“(Nicolas, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Das Seminar erinnert mich stark an Schule. Es ist eine Gruppe von 15-25 Studenten und einem Dozenten. Bei uns ist es eine super Dozentin, die jung ist und auch an der RWTH studiert hat, was klasse ist, weil sie genau weiß, wie man alles verschriftlichen muss, was genau gefragt ist und vor allem auch was sie uns erklären muss. Jedes Themengebiet, was abgearbeitet wird, beginnt mit einer Zusammenfassung – anschließend werden Aufgaben zusammen gerechnet (wie in der Vorrechenübung, nur dass man direkt Fragen und Einwände einbauen kann). Und zuletzt bekommen wir Aufgaben zum selber rechnen, die wir entweder zu Hause oder im Raum in Stillarbeit rechnen. Alles ist strukturiert und wenn man gut mitarbeitet oder zu Hause nacharbeitet, ist das Seminar TOP! Man kann auch Fragen über Aufgaben, die man individuell gerechnet hat stellen und es gibt immer eine perfekte Antwort. Man hat das Gefühl, dass die Dozentin genau weiß was sie tut, was einem Vertrauen gibt. Super ist: die Termine schneiden sich nicht mit Vorlesungen/Übungen (zumindest nicht im 1-3 Semester) Fazit: Ich werde das Seminar weiterempfehlen!(Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Das Seminar zu Mathematik I gibt einem ein gutes Verständnis der Themen. Hier wird zu jedem Thema eine Zusammenfassung erstellt und anschließend Aufgaben gerechnet. Es gibt viele Tipps zu Aufgaben, die mir vorher nicht bekannt waren. Man erhält außerdem eine gute Übersicht über alle Themen. Das Seminar ist nicht für Studenten ohne Vorkenntnisse gemacht.“(Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Ich bin durch einen Flyer in der Uni aufmerksam geworden und dachte mir, dass es vielleicht sinnvoll wäre dort teilzunehmen. Nicht, weil ich in den Übungen und Vorlesungen nicht aufpasste oder zu Hause nichts nachholte, sondern eher aus dem Grund, dass ich den Überblick verloren habe. Die Themengebiete als auch der Inhalt allgemein wurde mir in den Vorlesungen und Übungen zu schnell dargestellt und ich wusste nicht recht, wie ich bestmöglich dort herangehen sollte. Dies habe ich zum Beispiel auch im Seminar gelernt. Durch klare Gliederung und strukturierte Lernzettel zu den Themen, hatte ich das Gefühl, gut für die Mathematik Klausur vorbereitet zu sein. Das Lösen der Klausuraufgaben war im Nachhinein dann relativ simple. Somit habe ich vieles auch an die Herangehensweise von Aufgaben gelernt und kann dieses Seminar jedem ans Herz legen. Vor allem auch denjenigen, die jetzt erst angefangen haben zu studieren und sich mit dem Inhalt überfordert fühlen.(Elaria, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Vor dem Seminar hatte ich kaum einen Überblick, was mich der Matheklausur erwartet. Es schien für mich unmöglich, den Lernstoff selber zu bearbeiten. Das Seminar hat mich weitergebracht und mir einen sehr guten Überblick gegeben, was auf mich zukommt. Ich würde das Seminar auch weiterempfehlen für alle, die Schwierigkeiten in Mathe haben. Das Lernen in einer netten Atmosphäre und eine sehr gute Betreuung“(Martyna, Mathematik I Seminar, WS 16/17)

„Endlich weiß ich, wie die Mathethemen ineinander greifen. Ich habe Tricks und Tipps zur richtigen Lösung der Aufgaben erlernt. Ich würde jedem dieses Seminar empfehlen, der Schwierigkeiten in Mathe hat.(Mathematik I Seminar, WS 16/17)

Februar 2016 (01.02.2016 – 19.02.2016, 30 Zeitstunden, 24 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 24
Bewertete Fragebögen: 18
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (9), selten (9), regelmäßig (0)
Wenn du bereits Nachhilfe erhalten hast, wie beurteilst du unesere Leistung im Vergleich zu anderen Nachhilfelehrern… (schlechter = 1; besser = 5): 3,1
Wie war dein Lernstand vor Besuch des Seminars: 2,5
In welchem Versuch befindest du dich1. Versuch (4), 2. Versuch (10), 3. Versuch (3)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 3,94
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 3,44
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,11
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 3,72
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,05
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 3,76
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,17
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,44

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 3,72
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 3,78
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,5

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (17), 79%-60% (1), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,0

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 3,61
5.2 Wie ist dein Lernstand nach Besuch des Seminars… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,61
5.3 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,18
5.4 Im Vergleich zum Tutorium empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 3,94
5.5 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (12), zu schnell (4)
5.6 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 3,72
5.7 Wie beurteilst du die räumliche Ausstattung? (Raum, Sitzmöglichkeiten)… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 2,28
5.8 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 86,67% Weiterempfehlungsquote (nein (2), ja (13))

„Gute und ausführliche Erklärungen“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Man lernt im Detail, was man überhaupt zu machen hat. Das wird einem in der Uni nicht so gut erklärt“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Kleine Gruppe, bessere Möglichkeiten auf konkrete Fragen einzugehen“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Die Übungsaufgaben wurden nachvollziehbar präsentiert“ (Mathematik I Seminar, WS15/16)

„Die umfangreiche Erklärung der Dozenten zu den verschiedenen Aufgaben“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Es wurden Methoden gezeigt, die vorher unbekannt waren. Verständnisfragen immer sehr gut beantwortet“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Der Dozent geht auf Fragen ein und macht einen sehr kompetenten Eindruck“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Behauptung von Fragen, kompetenter Lehrer“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Alle Themenbereiche werden ausführlich erklärt“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Dozent ist geduldig, geht auf Fragen ein, gut vorbereitet, Struktur nach Reihenfolge der Übungen sortiert“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Gutes Erklären von Grundschritten“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Dozent ist geduldig auf Fragen eingegangen“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

„Der Dozent ging auf alle Fragen ein und erklärte alles auch mehrmals falls nötig“ (Mathematik I Seminar, WS 15/16)

Februar/März 2015 (23.02.2015 – 12.03.2015, 36 Zeitstunden, 6 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 6
Bewertete Fragebögen: 6
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (1), selten (4), regelmäßig (1)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 3,5
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,5
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,47
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,67
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 3,33
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,67
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,67
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,33

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,33
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,67
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 5,0

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (6), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 4,0

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,0
5.2 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,67
5.3 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (5), zu schnell (0)
5.4 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,33
5.5 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (6))

„Ich würde das Seminar definitiv weiterempfehlen, da hier viel Wert auf das Verständnis und die Hintergrundinformationen gelegt wird. Dadurch fällt das Hören der Aufgaben viel leichter.“(Mathematik I Seminar, WS14/15)

„Die notwendigen Grundlagen für die Klausur wurden gut erklärt und an Beispielen und Übungen veranschaulicht. Ja, ich würde das Seminar auf jeden Fall meinen Kommilitonen empfehlen.“(Deniz Can Yaman, Mathematik I Seminar, WS14/15)

„Ja, ich habe etwas dazu gelernt. Durch den unterschiedlichen Kenntnislevel der Teilnehmer wird manchmal von Null angefangen. Das ist aber nicht vermeidbar, weil somit müsste man Einzelunterricht nehmen und dies wäre zu teuer.“(Mathematik I Seminar, WS14/15)

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Seminar. Die Grundlagen und weit mehr habe ich nun in Mathe drauf. Ja, ich würde es weiterempfehlen.“(Rene Engels, Mathematik I Seminar, WS14/15)

„Gelernt auf jeden Fall viel. Die wichtigsten Sachen einfach erklärt. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.“(Safiq Ahmad Assadi, Mathematik I Seminar, WS14/15)

Januar 2015 (12.01.2015 – 23.01.2015, 30 Zeitstunden, 24 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 24
Bewertete Fragebögen: 21
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (9), selten (11), regelmäßig (1)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,33
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 3,88
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 3,90
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,04
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,48
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,29
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,48
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,57

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,0
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,19
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 4,57

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (21), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,38

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,0
5.2 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,71
5.3 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (1), genau richtig (19), zu schnell (1)
5.4 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,33
5.5 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (21))

“Ich habe bei dem Seminar Mathematik I nicht nur ein besseres Verständnis für die Mathematik bekommen, sondern fühle mich nun auch sicherer im Umgang mit dem Lernstoff. Vorher habe ich nur versucht die Aufgaben nach einem bestimmten Schema zu lösen, nun verfüge ich über genug Hintergrundwissen, um den Sinn hinter den Aufgaben zu verstehen und gehe sogar so weit, dass ich nun meinen Kommilitonen, die nicht am Seminar teilgenommen haben, Fragen beantworten kann.” (Maximilian Robens, Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Ich würde es meinen Freunden auf jeden Fall empfehlen am Seminar teilzunehmen. Es ist eine wirklich gute Investition. Man lernt viel und ist extrem hilfreich. Viele meiner Freunde möchten auch an diesem Seminar teilnehmen. Es ist eine super Klausurvorbereitung.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Auf jeden Fall weiterzuempfehlen!” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Gute Vorbereitung, tieferes Verständnis des Stoffes. Leute, die verzweifeln, kriegen hier einen guten Zugang zu Mathe, womit man eine gute Grundlage für die Klausur hat, jedoch kein kompletter Ersatz des eigenständigen Lernens. Insgesamt definitiv empfehlenswert und sehr hilfreich.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Für mich war das Seminar sehr hilfreich. Ich habe viel gelernt und konnte viele Wissenslücken schließen. Ohne dieses Seminar würde es mir schwieriger fallen die Klausur zu bestehen.” (Daniel Halfinger, Mathematik I Seminar, WS14/15)

Dezember 2014 (01.12.2014 – 19.12.2014 – 30 Zeitstunden, 20 Teilnehmer)

1. Allgemeine Daten

Teilnehmerzahl: 20
Bewertete Fragebögen: 16
Hattest du bereits Nachhilfe in anderen Fächern erhalten: nie (12), selten (3), regelmäßig (1)

2. Darstellung des Lernstoffs (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

2.1 Das Lernziel des Seminars war von Anfang an zu erkennen: 4,75
2.2 Das gestellte Lernziel ist am Ende des Seminars erreicht worden: 4,31
2.3 Zu Beginn eines Seminartags gab es für mich ausreichende Anknüpfungen an die Vorwoche: 4,75
2.4 Die Erklärungsschritte des Dozenten konnte ich nachvollziehen: 4,44
2.5 Der Dozent erschien mir gut vorbereitet: 4,63
2.6 Die in der Veranstaltung eingesetzten Medien (Whiteboard, Folien, usw.) trugen zum Verständnis der Lerninhalte bei: 4,63
2.7 Meine Fragen wurden vom Dozenten für mich befriedigend beantwortet: 4,56
2.8 Der Dozent erscheint kompetent und weiß, wovon er spricht: 4,75

3. Übungen (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

3.1 Das Verhältnis zwischen Lernstoff und Übungen empfand ich als angemessen: 4,44
3.2 Die vorgeschlagenen Lösungswege des Dozenten wurden ausreichend erklärt und nachvollziehbar gemacht: 4,63
3.3 Der Dozent ging auf meine Fragen während der Übungen ein: 5,0

4. Zeitaufwand (trifft gar nicht zu = 1; trifft völlig zu = 5)

4.1 Wie oft hast du am Seminar teilgenommen: 100%-80% (16), 79%-60% (0), unter 60% (0)
4.2 Ich habe mich immer ausreichend auf das Seminar vorbereitet: 3,5

5. Gesamtbeurteilung

5.1 Der Lerneffekt des Seminars war für mich insgesamt… (sehr niedrig = 1; sehr hoch = 5): 4,31
5.2 Im Vergleich zur Vorlesung empfand ich das Seminar als… (schlechter = 1; besser =5): 4,94
5.3 Das Tempo des Seminars war für mich… zu langsam (0), genau richtig (14), zu schnell (2)
5.4 Insgesamt beurteile ich das Seminar mit… (sehr schlecht = 1; sehr gut = 5): 4,63
5.5 Würdest du das Seminar deinen Kommilitonen weiterempfehlen? 100% Weiterempfehlungsquote (nein (0), ja (16))

“Es war eine sehr gute Hilfe die Themengebiete der Mathematik I strukturiert, übersichtlich
und verständlich durchzugehen.
Aus dem Seminar habe ich mitgenommen, dass man viel üben muss.
Ich würde das Seminar weiterempfehlen. Erst war ich skeptisch über das Preis-Leistungs-
Verhältnis, doch der Kurs hat sich in jedem Fall gelohnt.” (Henry Querfurt, Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Das Seminar ist richtig gut, da die Themen gut bearbeitet werden. Verständnisfragen werden sofort beantwortet und es wird darauf geachtet, dass alle Teilnehmer gut mitkommen.
Ja, ich würde es weiterempfehlen.” (Berat Arici, Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Mir hat das Seminar gefallen, mir hat das Seminar auch einiges gebracht, jedoch habe ich
nicht direkt alles verstanden. Insgesamt habe ich aber einen guten Einblick in die
verschiedenen Themen bekommen und bin um einiges besser auf die Klausur vorbereitet,
als ohne das Seminar. Ich habe bereits mehreren Kommilitonen das Seminar empfohlen, da
in der Uni nicht mehr die Grundlagen wiederholt werden, im Seminar jedoch schon.” (Laura Rüngeler, Mathematik I Seminar, WS14/15)

“-Sehr viel gelernt
-Der Stoff der Vorlesung wurde sehr viel besser erklärt
-Habe die Zusammenhänge verstanden
-Kurs ersetzt nicht das eigene Lernen
-Würde den Kurs jedem empfehlen um den Mathestoff zu erlernen” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“-Konnte innerhalb der drei Wochen meine Mathekenntnisse verbessern und aufrischen
-Bessere Erklärung als in der Vorlesung/Übung
-Zeit individuelle Probleme zu klären
-Ja, ich würde es Kommilitonen mit Schwierigkeiten in Mathe weiterempfehlen” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Ich empfehle das Seminar jedem Kommilitonen, da der oft komplexe Stoff in der Uni nur
mäßig erklärt wird und man hier die Möglichkeit hat schnell Lernerfolge zu erzielen.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Ich bewerte das Seminar als sehr gut, da ich in den drei Wochen viel gelernt habe und alle
Themen, die ich in der Uni nicht verstanden habe, jetzt nachvollziehen kann. Außerdem
wurde alles deutlich erklärt und aufgeschrieben, sodass mir meine Unterlagen für die
Klausurvorbereitung noch sehr nützlich sein werden. Ich fühle mich viel sicherer und glaube
mehr als vorher, dass ich die Klausur bestehen kann. Das Seminar würde ich
weiterempfehlen.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“Der Dozent hat wirklich jeden einzelnen auf einen gut vorbereiteten Stand gebracht, sodass
wir nun in der Lage sind selbstständig für die Klausur zu lernen ohne eine komplette
Verzweiflung aufzurufen. Ich bin sehr froh an diesem Kurs teilgenommen zu haben und
denke, dass es jeden Cent wert war, kann es jedem weiterempfehlen.” (Pia Gietmann, Mathematik I Seminar, WS14/15)

“-Seminar ist sehr hilfreich
  -verständlichere Erläuterungen als in der Vortragsübung
  -einfache Hilfsmittel zu einzelnen Themen
-Wiederholung der Grundlagen sehr gut
-Ich würde das Seminar jedem empfehlen, der  in der Mathe-Vortragsübung nicht durchblickt.
-Es werden gute Tipps und Hilfestellungen zum Vortragsstoff gegeben.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

“-Alle Themen rund um das 1. Semester Mathematik I verständlich und mit vielen guten Beispielen erklärt.
-Hausaufgaben zur Kontrolle der Lernfortschritte
-Jedem der Probleme in Mathe hat nur zu empfehlen.” (Mathematik I Seminar, WS14/15)

 

vier freunde lachen und zeigen daumen hoch