Klausurvorbereitungsseminar “Höhere Mathematik III (Maschinenbau)”
Intensives Nachhilfe-Seminar für die Modulprüfung “Höhere Mathematik III” der Studiengänge Maschinenbau und WiIng Maschinenbau an der RWTH Aachen. Anschauliche Theorie und Bearbeitung klausurrelevanter Übungsaufgaben im Detail. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt – individuelle Probleme können daher besprochen werden. Es richtet sich in erster Linie an Studenten, die einen roten Faden benötigen und erfahren möchten, welche Aspekte wichtig für die Klausur sind. Studenten, die bei 0 anfangen möchten (oder Drittversuche), wird variabler Unterricht empfohlen, sind aber dennoch recht herzlich eingeladen, einen “Rundumblick” zu erhalten (bspw. als Vorbereitung für das nächste Semester). Studenten anderer Hochschulen oder Interessierte können selbstverständlich ebenfalls an unserem Seminar teilnehmen.
Vor-Ort-Anmeldung
(für weitere Informationen klicken)
Studiengänge der RWTH Aachen
- Maschinenbau (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen: FR Maschinenbau (B.Sc.)
- und weitere
Inhalt
- Gewöhnliche Differentialgleichungen: Existenz- und Eindeutigkeitssätze, Trennung der Variablen, Differentialgleichungen, lineare Differentialgleichungssysteme, Bernoulli-Differentialgleichung, Riccati-Differentialgleichung, Fundamentalsysteme, Matrix-Exponentialfunktion, Potenzreihenansatz
- Integration im Mehrdimensionalen: Flächen- und Volumenintegrale, Satz von Fubini, Transformationsformel, Kurvenintegrale, Oberflächenintegrale
- Vektoranalysis: Divergenz und Rotation, Integralsatz von Gauss, Integralsatz von Stokes
- Fourier-Analysis: Fourier-Reihen, Lösung von Differentialgleichungen mittels Fourier-Reihen-Ansatz, Fourier-Transformation
Dozentin
Natalie Regniet, M.Sc.
- Bachelorabschluss in Mathematik an der RWTH Aachen
- Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
- Langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhilfe in diversen mathematischen Modulen
Konzept
- Kompakte Klausurvorbereitung
- Der relevante Vorlesungsstoff wird anschaulich erklärt
- Beispielaufgaben aus den Übungsblättern, Probeklausuren und Übungsbüchern werden exemplarisch vorgerechnet
- Hinweise auf typische Fehler in der Klausur werden gegeben
- Möglichkeit, Fragen zu stellen
- Kleine Seminargröße (max. 24 Teilnehmer)
- Zum Ende des Seminars wird eine 15-minütige Evaluation durchgeführt
Termine – 1. Höma-III-Prüfungsvorbereitungsseminar
Wintersemester 2017/18 - Prüfungsdatum: 24.02.2018 Dozentin: Natalie Regniet, M.Sc. Seminartermine - 30 Zeitstunden Unterricht- Mi, 20.12.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 21.12.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Mi, 03.01.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 04.01.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Mi, 10.01.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 11.01.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Mi, 17.01.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 18.01.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Mi, 24.01.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 25.01.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Mi, 31.01.2018: 08:00 - 10:00 Uhr
- Do, 01.02.2018: 10:30 - 12:00 Uhr
- Di, 06.02.2018: 08:00 - 09:30 Uhr
- Mi, 07.02.2018: 08:00 - 09:30 Uhr
- Do, 08.02.2018: 14:00 - 16:30 Uhr (15 Min. Pause)
- Mi, 14.02.2018: 08:00 - 09:30 Uhr
- Do, 15.02.2018: 14:00 - 16:30 Uhr (15 Min. Pause)
Wo?
- In unseren Räumlichkeiten in der Martinstraße 10-12, 1. Obergeschoss, 52062 Aachen
- 5 Min. fußläufig vom Aachener Bushof entfernt – Bushaltestelle Minoritenstraße